Grundschule

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Mini-Box Klänge


Die Box enthält eine Anleitung und Materialien, u. a. eine Schallbox, Reagenzgläser, Klangplatten, Saitenspanner und einen Hörschlauch.
Mit den Materialien der Box können grundlegende Experimente aus dem Bereich Klänge durchgeführt werden.
 
Die Anleitung beschreibt die folgenden 8 Experimente:

  • Was ist Schall?
  • Kann man Schall sehen?
  • Schall übt Druck aus
  • Wie kann Schall verstärkt werden?
  • Wie kann Schall übertragen werden?
  • Hohe und tiefe Töne
  • Tönende Luft
  • Tonkombinationen / Musik
Das Bild zeigt eine rote Werkzeugkiste, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien gefüllt ist. Darin befinden sich unter anderem transparente Röhren, Gummibänder, ein gelbes Kunststoffelement mit Löchern und weitere Utensilien für Experimentierzwecke
Das Bild zeigt eine rote Werkzeugkiste, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien gefüllt ist. Darin befinden sich unter anderem transparente Röhren, Gummibänder, ein gelbes Kunststoffelement mit Löchern und weitere Utensilien für Experimentierzwecke
Das Bild zeigt eine rotfarbene Box für Experimentierbedarf, die eine Mini-Box für Elementarphysik mit verschiedenen Materialien enthält. Dazu gehören unter anderem Röhren, Saiten und eine Anleitung zur Durchführung von Klangexperimenten.
Das Bild zeigt eine offene Seite eines Buches mit der Überschrift „Was ist Schall?“. Außerdem ist eine Illustration zu sehen, die vermutlich mit dem Experimentieren von Schallphänomenen zusammenhängt.
Das Bild zeigt ein Experimentier-Set zur Untersuchung von Schall, bestehend aus einem gelben Element mit Löchern, verschiedenen Röhren und einem roten Behälter mit Zubehör. Dazu liegt eine Anleitung, die die Durchführung der Experimente erläutert.
Das Bild zeigt ein gelbes Experimentiergerät mit einer flexiblen Metallspitze, das zur Durchführung von physikalischen Experimenten verwendet wird. Daneben liegt ein schlanker Metallstab, der möglicherweise als zusätzlicher Bestandteil für das Experiment
Das Bild zeigt eine Seite eines Lehrbuchs mit der Frage „Wie kann Schall verstärkt werden?“ und einer Illustration, die einen Resonanzkörper und einen Klangstab zeigt. Es ist Teil eines Experiments, um akustische Phänomene zu erkunden.
Das Bild zeigt ein Experimentier-Kit mit einem gelben Schaltblock, einem Stimmgabel, einem roten Stab und einer orangefarbenen Kugel. Daneben liegt ein Anleitungshandbuch, das die Materialien und Vorgehensweisen für verschiedene Versuche im Bildungsbereic
Das Bild zeigt ein gelbes Experimentiergerät mit mehreren Löchern, in das eine Stimmgabel eingesetzt ist. Neben dem Gerät liegt ein orangefarbener Kunststoffstab, wahrscheinlich für die Durchführung von Experimenten im Bildungsbereich.

Artikelnummer 16104

* Preis inkl. MwSt. € 56,47

Produkt teilen auf:        

Die Schüler*innen untersuchen den Schall - dir grundlegende Frage Was ist Schall? wird durch einen Federstahlstreifen und einer Stahlnadel beantwortet.


In diesem Versuch wird eine Stimmgabel angeschlagen und in eine Schale mit Wasser gehalten. Das Verhalten der Wasseroberfläche wird beobachtet.


Bei diesem Versuch wird eine Kugel am Faden an eine Stimmgabel gehalten. Diese wird angeschlagen und die Schüler*innen beobachten das Verahalten der Kugel.


In diesem Versuch wird beobachtet wann ein Schall verstärkt werden kann.


Durch einen Hörschlauch und einer Ohrolive wird die Lautstärke des Schalls verglichen.


Die Schüler*innen untersuchen durch hohe und tiefe Töne, wann ein tonerzeugender Körper schneller oder langsamer schwingt.


Die Schüler*innen prüfen mithilfe von Reagenzgläsern ob Töne hörbar sind.


In diesem Versuch werden Klangplatten zu Schwingungen angeregt, die einen Ton erzeugen und als Schall durch die Luft übertragen werden.


  • 3 × Reagenzglas, ca. 150 mm aus Kunststoff
  • 1 × Arbeitsschale, 80 mm Ø mit Gießtülle
  • 1 × Mehrzweck-Schallbox, dreiteilig
  • 2 × Saitenspanner für Schallbox
  • 1 × Dreikantsteg für Schallbox
  • 1 × Stimmgabel 95 mm, nicht abgestimmt
  • 1 × Kunststoffschlauch 630 mm 5 mm innen/ 0,75 mm außen
  • 1 × Satz 5 Klangplatten
  • 1 × Schlägel
  • 1 × Federstahlstreifen mit Schwingungskopf
  • 1 × Kugel an Faden
  • 1 × Faltkarton für R3 Koffer 270/230/55
  • 1 × Kunststoffkoffer R3 260x197x55 mm
  • 2 × Deckelschaum R3, grau 260/195/10 mm
  • 1 × Stahlnadel, 1,5x210 mm Niro 1.4301
  • 4 × Ohrolive
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
3575
Faltkarton für R3 Koffer 270/230/55 € 0,88 *
19454
Hörschlauch, 630 mm € 0,61 *
19470
Satz Klangplatten (c, d, e, f, g) € 12,89 *
3576
Kunststoffkoffer R3 260x197x55 mm € 7,19 *